VCD-Logo (4 kB)  

Landesverband Bayern e.V.
Bayerntreffen 2013

 

Homepage

Mitglied werden

Aktionen

Themen

Presse

Projekte

Termine

Links

Bundesverband

Kreisverbände

Service

Wir über uns

Kontakt

 

powered by
Noris Network

Bayerntreffen 2013

Das Aktiven- und Mitgliedertreffen des bayerischen VCD
vom 19. bis 21. Juli in Kempten

zum Programm     zur Anmeldung     zur Wegbeschreibung

Der Landesvorstand lädt herzlich ein zum Bayerntreffen, die jährliche Zusammenkunft für alle Mitglieder und Freunde des bayerischen VCD. Das Bayerntreffen bietet ein Forum für den Erfahrungsaustausch und Diskussion unter den Aktiven und zwischen Landesverband und den Kreisverbänden und Kreisgruppen. Auf dem Bayerntreffen lernt man die Leute kennen, mit denen man sonst nur per Mail und Telefon in Kontakt steht. Natürlich freuen wir uns auch über Besucher, die (noch) nicht aktiv im VCD mitmachen. Ein Freizeitprogramm rundet die gesamte Veranstaltung ab.

Wie üblich beginnt das Bayerntreffen mit einer Vorstandssitzung des VCD Bayern am Freitagabend. Mitglieder sind als Gäste auf der Sitzung willkommen.

Das Programm des Bayerntreffens könnt Ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Ganz herzlich bedanken sich der Landesvorstand und seine Mitarbeiter Isabel Winter und Ralf Altenberger beim gastgebenden Kreisverband Kempten für seine große Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Bayerntreffens.

Am Samstag geht es um aktuelle Themen, Tempo 30, dem ÖPNV auf dem Land und die Bahnstrecke Memmingen Lindau. Natürlich darf auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kommen. Der Samstag klingt mit einer Stadtführung und Abendessen im Biergarten aus.

Am Sonntag besuchen wir nach einem Spaziergang durch die Stifts- und Altstadt den Archäologischen Park Cambodunum und bewundern Kempten vor 2000 Jahren. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht's zurück nach Hause.

Anmeldung erwünscht

Bitte meldet Euch zum Bayerntreffen an. Spontane Besucher schicken wir auch nicht weg, solange wir noch Platz haben. Durch eine Anmeldung erleichtert ihr uns die Planung. Anmeldung für alle Programmpunkte bis 16. Juli, für Übernachtungen nur bis 4. Juli. Danach und wenn unser Zimmerkontingent ausgeschöpft ist, verweisen wir auf die Touristinfo. Eventuell übrige Zimmer unseres Kontingents stornieren wir am 5. Juli.

Anmelden könnt ihr euch einfach über unser Kontaktformular oder per Mail oder telefonisch: 0911/471743.

Wichtige Informationen für uns:

  • Ich nehme an der Vorstandssitzung am Freitag teil.
  • Ich nehme am Samstag teil.
  • Samstagabend: Stadtführung
  • Samstagabend: Biergarten
  • Sonntag: Führung durch den Archäologischen Park Cambodunum (APC)
  • Sonntag: Mittagessen
  • Einzelzimmer für 59 Euro/Nacht, Doppelzimmer für 84 Euro/Zimmer, von, bis
  • Kinderbetreuung erwünscht?

So finden Sie das Bayerntreffen:

Ort
Unser Tagungshaus ist das
St. Raphael im Allgäu?
Bischof-Freundorfer-Weg 24
87439 Kempten
Telefon: (0831) 5404330

Anreise am Samstag

Ab Kempten Hbf fährt um 10:02 Uhr der Regionalbus 62 Richtung Wildpoldsried, Salzstr., Abfahrt am Bstg. B2, zur ZUM, der zentralen Bus-Umsteigestelle. Am ZUM umsteigen in den Stadtbus 7 Richtung Kempten, Klinik Robert-Weixler-Str., Bstg. A5 ab 10:25 Uhr. Haltestelle Pettenkoferstr./ Adenauerring an 10:31 Uhr. Direkt nach der Haltestelle Pettenkoferstr./ Adenauerring rechts in den Bischof-Freundorfer-Weg, ca. 300 Meter Fußweg zum Tagungshaus St. Raphael im Allgäu

Nächste Verbindungen: Stadtbus 6 Richtung ZUM, Bussteig A1, Hbf ab 10:38 Uhr, ZUM an 10:47 Uhr oder Stadtbus 8 Richtung Kempten, Schwalbenweg Süd, Hbf ab 10:45 Uhr, ZUM an 10:51 Uhr. Ab ZUM: Stadtbus 7 Richtung Klinik Robert-Weixler-Straße, Bussteig A5, ZUM ab 10:55 Uhr, Pettenkoferstr./ Adenauerring an 11:01 Uhr

Heimreise am Sonntag

Rückfahrten ab dem Tagungshaus zum Hbf - braucht nur, wer Sonntagfrüh gleich heimfahren will: Ab Haltestelle Klinik Robert-Weixler-Str. (350 Meter vom Tagungshaus) mit Stadtbus 400 ohne Umsteigen in 11 Minuten zum Hbf, Abfahrten 8:43 Uhr, 9:43 Uhr, 10:43 Uhr

Nach dem Ausflug zum Hauptbahnhof: Abfahrt 14:21 Uhr ab Haltestelle Schumacherring/ Brotkorbweg mit Bus 200 Richtung ZUM, Ankunft 14:30 Uhr Abfahrt 14:49 Uhr ab ZUM mit dem Bus 400 in Richtung Hbf, 14:54 Uhr: Ankunft Hbf Kempten
Am Hbf steht dann das Gepäck bereit, das zuvor im Tagungshaus deponiert war.

Programm:

Freitag, 2013-07-19
19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Vorstandssitzung des Landesverbands
für Mitglieder öffentlich, aber wenig unterhaltsam
Samstag, 2013-07-20
11:00 Uhr Begrüßung
Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sluka
und den VCD-Kreisverband Kempten/Oberallgäu
Grußwort des Bundesvorsitzenden Michael Ziesak
11:30 Uhr Die Stadt zurückerobern!
Tempo 30 - die Europäische Bürgerinitiative "30kmh - macht die Straßen lebenswert!"
Referent: Bernd Sluka, VCD Landesverband Bayern
12:45 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr 24-Stunden-Takt, Endstation Landkreisgrenze
ÖPNV auf dem Land, Probleme und Lösungen
Referent: Gerd Weibelzahl, VCD Landesverband Bayern
Projekt PlusBus - Die neue Linie für's Land,
Referent: Wolfram Liebscher, VCD Landesverband Bayern e. V.
15:00 Uhr Elektrifizierung der Bahnstrasse Memmingen - Lindau
Eine lange Geschichte mit ungewissem Ausgang
Referent: Eberhard Rotter, MdL, verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
16:15 Uhr Kaffeepause
16:45 Uhr Erfahrungsaustausch der Kreisverbände
Was läuft in den Kreisverbänden, was im Landesverband? Welche Erfolge und Problem gibt es? Wo hakt es, was kann der Landesverband besser machen, was wünschen sich die Aktiven in den Kreisverbänden? Was wünscht sich der Landesvorstand von den Kreisverbänden?
Eine offene Gesprächs- und Diskussionsrunde. Die Runde, für die das Bayerntreffen erfunden worden ist.
Moderation: Bernd Sluka, VCD Landesverband Bayern
18:30 Uhr Sommerabend in Kempten
Gemeinsamer Aufbruch in die Innenstadt
19:00 Uhr Kleine Stadtführung
durch den VCD Kempten/Oberallgäu
ab 20:00 Uhr Essen und Trinken im Biergarten
Gaststätte "Zum Stift" (Stiftsplatz)
Sonntag, 2013-07-09
2000 Jahre Kempten
09:45 Uhr Spaziergang
durch die Stifts- und Altstadt zum Archäologischen Park Cambodunum (APC) am Ostufer der Iller, etwa zweieinhalb Kilometer.
10:30 bis 12:00 Uhr Führung im APC
zum Thema "2000 Jahre Kempten, eine alte Römersiedlung."
12:30 Uhr Mittagessen
in der Gaststätte "La Bruschetta" in der Nähe des APC
14:21 Uhr Rückfahrt
mit dem Bus zum Hauptbahnhof Kempten
Das Gepäck kann am Sonntag während des Ausflugs im Tagungshaus deponiert werden. Den Gepäcktransfer zum Bahnhof organisiert der VCD. Um 14:50 Uhr steht das Gepäck unter dem strengen Blick des VCD-Landesgeschäftsführers am Bahnhof bereit.

Sonstiges:

Organisation

Der Landesverbandsmitarbeiter Ralf Altenberger ist vor Ort unter Telefon 0176/3440nbsp;505 34 zu erreichen.

Unterkunft

Wir haben im Tagungshaus einige Zimmer reserviert, Einzelzimmer für 59 Euro/Nacht, Doppelzimmer für 84 Euro/Zimmer. Das Kontingent wird bis zum 4. Juli vorgehalten. Wenn diese Zimmer vergeben sind und unser Tagungshaus keine weiteren Zimmer mehr anzubieten hat, sucht Euch bitte selber ein Zimmer oder wendet Euch an die

Touristinfo Kempten
Telefon (0831) 2525-237
E-Mail: touristinfo@kempten.de

Reisekostenerstattung

Alle Rechnungen sind vor Ort aus eigener Tasche zu bezahlen (Essen, Getränke, Fahrkarten, Eintrittsgelder). Eine Tagungsgebühr verlangen wir nicht. Alle Mittag- und Abendessen gibt es à la Carte, für die Reservierung brauchen wir trotzdem eure Anmeldung.

    Wir gehen neue Wege
This page is viewed best with open eyes.