VCD-Logo (4 kB)  

Landesverband Bayern e.V.
Bayerntreffen 2012

 

Homepage

Mitglied werden

Aktionen

Themen

Presse

Projekte

Termine

Links

Bundesverband

Kreisverbände

Service

Wir über uns

Kontakt

 

powered by
Noris Network

Bayerntreffen 2012

Das Mitgliedertreffen des bayerischen VCD
vom 6. bis 8. Juli in Aschaffenburg

zum Programm     zur Anmeldung     zur Wegbeschreibung

Der Landesvorstand lädt herzlich zum Bayerntreffen in diesem Jahr nach Aschaffenburg ein. Tatkräftig unterstützt wurden wir vom Kreisverband Aschaffenburg.

Das Bayerntreffen ist das Treffen für alle Mitglieder und Freunde des bayerischen VCD. Es bietet ein Forum für den Erfahrungsaustausch und Diskussion unter den Aktiven und zwischen Landesverband und den Kreisverbänden und Kreisgruppen. Auf dem Bayerntreffen lernt man die Leute kennen, mit denen man sonst nur per Mail und Telefon in Kontakt steht. Natürlich freuen wir uns auch über Besucher, die noch nicht aktiv im VCD mitmachen. Ein Freizeitprogramm rundet die gesamte Veranstaltung ab.

Wie üblich beginnt das Bayerntreffen mit einer Vorstandssitzung des VCD Bayern am Freitagabend. Mitglieder sind als Gäste auf der Sitzung willkommen.

Am Samstag fängt unser Programm mit einer Führung im Pompejanum um 11.15 Uhr an - zum Auftakt also eine Schlossbesichtigung statt Verkehrspolitik. Angeregt durch die Ausgrabungen in Pompeji ließ König Ludwig I. von Bayern 1840-1848 durch Friedrich von Gärtner diese Idealrekonstruktion eines römischen Wohnhauses malerisch auf einem Weinberg über dem Main errichten. Vom Bahnhof über's Tagungshaus (zum Gepäckabstellen) zum Pompejanum dauert es zu Fuß eine viertel Stunde. Das weitere Programm des Bayerntreffens könnt Ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Am Sonntag machen wir einen Ausflug nach Amorbach und zum Eulbacher Park. Dabei lernen wir ein interessantes Projekt zur Aufwertung des Bahnhofs in Amorbach, ein gelungenes bundesländerübergreifendes Buskonzept und einen herausragenden englischen Garten inklusive Wildpark kennen.

Anmeldung nötig

Bitte meldet Euch zum Bayerntreffen an. Anmeldung für alle Programmpunkte bis 3. Juli, für Übernachtungen bis 28. Juni. Spontane Besucher schicken wirnicht weg. Es kann aber zum Beispiel sein, dass die Führung im Pompejanum dann schon ausgebucht ist und dass es kein Mittagessen im Tagungshaus gibt. Eventuell übrige Zimmer unseres Kontingents stornieren wir am 29. Juni.

Anmelden könnt ihr euch einfach über unser Kontaktformular oder per Mail oder telefonisch: 0911/471743.

Wichtige Informationen für uns:

  • Führung im Pompejanum?
  • Mittagessen am Samstag (fleischhaltig/vegetarisch)?
  • Übernachtung von Freitag auf Samstag?
  • Übernachtung von Samstag auf Sonntag?
  • Einzelzimmer für 53 Euro/Nacht, Doppelzimmer für 73 Euro/Nacht oder Zimmer für 3 Personen für 95 Euro/Nacht?
  • Welches Abendprogramm am Samstag?
  • Ausflug nach Amorbach und Eulbach am Sonntag?
  • Wanderung mit Einkehr am Sonntag?

So finden Sie das Bayerntreffen:

Ort
Unser Tagungshaus ist das
Hotel Café Konditorei Fischer
Weissenburger Straße 32
63739 Aschaffenburg
Telefon: (06021) 34250
Es ist nur wenige Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Aschaffenburg entfernt.

Wegbeschreibung vom Bahnhof zum Tagungshaus:

Vor dem Bahnhof nach links (Osten) zur Kleberstraße gehen und in diese (rechts) einbiegen. An der nächsten Straßenecke nach links auf die Friedrichstraße/ Weißenburger Straße/ B26 abbiegen. Nach ca. 120 Metern auf der linken Seite befindet sich unser Tagungshaus.

Programm:

Freitag, 2012-07-06
19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Vorstandssitzung des Landesverbands
für Mitglieder öffentlich, aber wenig unterhaltsam

Vorprogramm

Samstag, 2010-07-07
10:30 bis 10:45 Uhr Empfang der Anreisenden am Infopoint im Hbf Aschaffenburg
Wir gehen gemeinsam zum Hotel, um das Gepäck abzustellen, und dann weiter zum Pompejanum (Pompejanumstraße 5).
11:15 bis 12:15 Uhr Besuch des Pompejanums mit Führung
Die Führung bezahlt der VCD, den Eintritt (5,50 Euro) jeder selbst.
12:30 Uhr Mittagessen im Tagungshaus
13:15 Uhr Begrüßung
Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sluka
Grußwort von MdL Thomas Mütze, verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
Grußwort von MdL Dr. Hans Jürgen Fahn, Freie Wähler (angefragt)
13:45 Uhr Das Carsharing-Angebot des VCD Aschaffenburg
Der VCD-Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg stellt sein Carsharing vor, ein verkehrspolitisches Projekt und eine Attraktion für neue Mitglieder
Referent: Ralph Sattmann, VCD Aschaffenburg
14:30 Uhr Schienenverkehr am bayerischen Untermain
Spessartquerung, Reaktivierungsprojekte und andere Brennpunkte
Referent: Werner Sigmund, VCD Aschaffenburg
15:15 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Kernforderungen des VCD Bayern zur Landtagswahl 2013
Der Landesverband wird sich mit seinen Kernforderungen an alle relevanten Parteien wenden, die zur Wahl 2013 antreten. Das Ziel ist, das verkehrspolitische Programm des VCD in den Wahlkampf einzubringen.
Referent: Gerd Weibelzahl, VCD Bayern
16:45 Uhr Pause
17:00 Uhr Einfluss nehmen bei Planungsverfahren
Wie bringt man sich ein, und welche Möglichkeiten hat der VCD bis hin zum Verbandsklagerecht?
Referent: Bernd Sluka, VCD Bayern
17:15 bis 18:15 Uhr Erfahrungsaustausch der Kreisverbände
Was läuft in den Kreisverbänden, was im Landesverband? Welche Erfolge und Problem gibt es? Wo hakt es, was kann der Landesverband besser machen, was wünschen sich die Aktiven in den Kreisverbänden? Was wünscht sich der Landesvorstand von den Kreisverbänden? Eine offene Gesprächs- und Diskussionsrunde. Die Runde, für die das Bayerntreffen erfunden worden ist.
Moderation: Bernd Sluka, VCD Bayern
Vor-Ort-Brennpunkt Nilkheim: Vorstellung der Initiative Reaktivierung Bahnstrecke Aschaffenburg-Nilkheim-Großostheim.
19:00 Uhr Abfahrt mit Stadtbus nach Nilkheim ab Aschaffenburg, Hbf/ROB Bussteig 1 (Linie 54)
19:30 Uhr Informationsveranstaltung mit Fototermin am derzeitigen Endpunkt der Strecke
Führung: Klaus Mark, VCD Aschaffenburg
danach Ende der Veranstaltung
ab 21:00 Uhr Abendprogramm
für die Unternehmungslustigen und Kulturinteressierten: Museumsnacht in Aschaffenburg; der VCD-Kreisverband lädt ein, die Eintrittskarten gelten auch als Fahrkarten für den ÖPNV.
für die Erschöpften: Biergartenbesuch im Park Schönbusch (Kleine Schönbuschallee 1) mit kleinem Spaziergang von der Informationsveranstaltung
Sonntag, 2012-07-09
Ausflug in den bayerischen und hessischen Odenwald
09:22 Uhr Zugfahrt ab Aschaffenburg über Miltenberg nach Amorbach
10:23 Uhr Ankunft in Amorbach
Der Bahnhof wird als Schnittstelle zwischen Bahn und Bus von der Stadt Amorbach mit großem Engagement aufgewertet. Die Westfrankenbahn stellt Mitte Juni einen historischen Salonwagen und für Fahrradtouristen einen Schlafwagen von DB NightLine am Bahnhof auf. Wir besichtigen den Bahnhof und sein Umfeld
Erläuterungen von Gerd Weibelzahl oder einem Mitarbeiter der Stadt Amorbach
11:45 Uhr Weiterfahrt mit NaTourBus Miltenberg-Michelstadt nach Eulbach
Der NaTourBus zeigt, wie ein attraktiver Busverkehr in ländlichen Gegenden möglich ist.
12:10 Uhr Ankunft in Eulbach
Besichtigung des Eulbacher Parkes (mit Wildgehege), der vom gleichen Gartenarchitekten wie der Englische Garten in München gestaltet wurde. (Eintritt: 4 Euro)
15:00 Uhr Rückfahrt über Amorbach nach Aschaffenburg
16:37 Uhr Ankuft am Hauptbahnhof Aschaffenburg
Der ICE Richtung Passau mit Abfahrt um 16:52 Uhr wird erreicht.

Sonstiges:

Organisation

Der Landesverbandsmitarbeiter Ralf Altenberger ist vor Ort unter Telefon 0176/3440nbsp;505 34 zu erreichen.

Unterkunft

Im Tagungshaus (Hotel Café Konditorei Fischer, Weissenburger Straße 32, Telefon (06021) 34250:
Die Übernachtung mit Frühstück kostet pro Person im Einzelzimmer 53 Euro und im Doppelzimmer 36,50 Euro. Hotelzimmer aus unserem Kontingent könnt Ihr ab sofort und bis 28. Juni bestellen, so lange der Vorrat reicht.

Tourist-Information Aschaffenburg
Telefon (06021) 395800
E-Mail: tourist@info-aschaffenburg.de

Reisekostenerstattung

Alle Rechnungen sind vor Ort aus eigener Tasche zu bezahlen (Essen, Eintrittskarten, Übernachtung und was sonst noch anfällt), Ausnahme: Eintritt Museumsnacht und ÖPNV in der Museumsnacht. Eine Tagungsgebühr verlangen wir nicht.

    Wir gehen neue Wege
This page is viewed best with open eyes.