Mit Bus und Bahn nachhaltig mobil
im Naturpark Altmühltal
Perspektiven für verträgliche Mobilität in Destinationen
Tagung
am Mittwoch 13. und Donnerstag, 14. September
2023
in Eichstätt im Naturpark Altmühltal
Exkursion
am Freitag, 15. September 2023
PRESSEBERICHT
Rahmen der Tagung
Umweltverträgliche Mobilitätskonzepte sind für die positive Entwicklung des Tourismus relevant, auch um die Akzeptanz bei der lokalen Bevölkerung angesichts der heute noch oftmals vorherrschenden Blechlawinen zu erhalten.
Mit dieser Tagung wollen wir - auch vor dem Hintergrund der Einführung des Deutschlandtickets im Jahr 2023 - die Herausforderungen der Gestaltung öffentlicher Mobilitätsangebote in Fahrtziel Natur-Gebieten und anderen ländlich geprägten Destinationen gemeinsam diskutieren. Dabei sollen Constraints und Lösungsansätze für destinationsweite Mobilitätsangebote - auch über administrative und Verbünde-Grenzen hinweg - vorgestellt werden, die dazu beitragen können, Tourismus mit weniger Autoverkehr zu induzieren.
Mit der Veranstaltung soll auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Bayerischen Fahrtziel Natur-Gebieten stimuliert werden.
Der VCD Landesverband Bayern laden Sie zusammen mit Fahrtziel Natur und dem Naturpark Altmühltal herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Gerd Weibelzahl und Andreas Kagermeier
für den Landesvorstand des VCD Bayern

Programmflyer der Tagung (Stand 10. September 2023) zum Herunter laden
Programmübersicht
Mittwoch, 13. September 2023 (Abendveranstaltung)
Veranstaltungsort:
Informationszentrum Naturpark Altmühltal,
Kardinal-Preysing-Platz 14, 85072 Eichstätt
- ab 17 Uhr: Ankommen und Registrierung
- 18.00
Uhr: Begrüßung & Vorstellung
Naturpark Altmühltal
Christoph Würflein, Geschäftsführer Naturpark Altmühltal -
20.00 Uhr: Get Together im Braugasthof Trompete,
Ostenstr. 3, 85072 Eichstätt
- 21:30 Uhr: Nachtwächterführung
Donnerstag, 14. September 2023 (Hauptveranstaltungstag]
Veranstaltungsort:
Landratsamt Eichstätt, Großer Sitzungssaal, Residenzplatz
1, 85072 Eichstätt
- ab 10 Uhr: Ankommen und Registrierung
-
10:45 Uhr: Begrüßung
Dr. Christian Loos, VCD-Landesvorsitzender Bayern
- 11.00 Uhr: Begrüßung
& Vorstellung der Kooperation
Fahrtziel Natur
Dr. Kathrin Bürglen, Leiterin Fahrtziel Natur, DB Fernverkehr
Erfahrungsberichte aus bayerischen Fahrtziel Natur-Gebieten
- 11.30
Uhr: Wie gestalten
wir Nachhaltige Mobilität in der
Nationalparkregion Bayerischer Wald
Theresa Schreib, Nationalpark Bayerischer Wald und Christina Wibmer, Landratsamt Regen - 11.45
Uhr: Mit dem
Elektrobus zum Kehlsteinhaus – Ökologische
Mobilität im Nationalpark Berchtesgaden
Dr. Thomas Huber, Innovative Verkehrskonzepte DB Regio Bus
- 12.00
Uhr: Von der
Insellösung Frankenwald Mobil zu
oberfränkischen Freizeitverkehrsangeboten
Markus Franz, Frankenwald Tourismus & Michael Stumpf, Landratsamt Hof
- 12.15
Uhr: Schwächen der
SPNV-Anbindung und
Freizeitverkehrsangebots in den Ammergauer
Alpen
Klaus Pukall, Naturpark Ammergauer Alpen - 12.30
Uhr: Sensibler Umgang
mit der schützenswerten Natur der Allgäuer
Hochalpen. Wie organisieren wir Mobilität
vor Ort
Henning Werth, Alpinium, FZN-Trägergruppe Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen
- 12:45
Uhr: Gemeinsames
Resümee
Moderation: Gerd Weibelzahl, VCD Bayern
- 13:00
Uhr:
Mittagspause
- 14:00: Grußwort
Landrat des Landkreis Eichstätt
Landrat Alexander Anetsberger
Herausforderungen
für Freizeitverkehre im
Naturpark Altmühltal
- 14:15 Uhr:
- Grundlagen
der
Angebotssituation
der Freizeitverkehre
im Landkreis
Eichstätt
Christian Geyer, Sachgebietsleiter Mobilität & ÖPNV, Landratsamt Eichstätt - Freizeitverkehr
im Naturpark
Altmühltal im
Spannungsfeld
zwischen
Kundenerwartungen
und politischer
Machbarkeit
Stefanie Sonnleitner, Zweckverband Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt (VGI)
- 14:50
Uhr: VGN:
Wir vernetzten
Outdoor.
Nachhaltig zu
Reisehighlights
in die Region
- Good Practice beim Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)
Ulrich Büscher, Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) - 15:15
Uhr: Gemeinsames
Zwischenresümee
Moderation: Andreas Kagermeier, VCD Bayern
- 15:30
Uhr:
Kaffeepause
Implikationen
des Deutschlandtickets
für ländliche
Destinationen
- 16:00
Uhr:
- Deutschlandticket
- Ende der
Kleinstaaterei
im ÖPNV-Tarif?
Stefan Weigele, civity Management Consultants
- Ausgewählte
erste Befunde
zum
Deutschlandticket
Burkhard Hüttl, VDV Bayern
Workshops
(zur Vertiefung der in den Vorträgen behandelten Themen)
- 16:45 Uhr:
- Fahrtziel Natur-Gebiete: Optimierungs- und Transferoptionen
- Erreichbarkeitsgewinne für ländliche Destinationen durch das Deutschlandticket
- Desiderate
für eine
Optimierung
der
Mobilitätsangebote
im Naturpark
Altmühltal
- 19.30 Uhr:
Gemeinsames Abendessen und
Netzwerktreffen
Zum Höllbräukeller, Pedettistraße 38, 85072 Eichstätt
Freitag, 15. September 2023
Exkursion
- 9.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr
- Treffpunkt: Bahnhof Eichstätt Stadt
- Zugfahrt nach Solnhofen (ab 9.43 Uhr)
- Wanderung Rundweg „Teufel trifft Apostel“
- Mittagseinkehr in Eßlingen im Gasthaus "Dreizehnter Apostel", zurück nach Solnhofen
- Individuelle
Rückfahrt
(Richtung
München/Nürnberg)
Programmflyer
der Tagung (Stand 10. September 2023) zum Herunter laden
Anmeldung:
Direkt
über das digitale Anmeldeformular.Externer Link zu https://eveeno.com/vcd-tourismustagung-2023-eichstaett
oder per E-Mail an: landesbuero@vcd-bayern.de
und durch Überweisung des Teilnahmebeitrags auf das Konto des VCD Bayern,
- IBAN: DE10 7609 0500 0100 6017 80
- BIC: GENODEF1S06, Spardabank Nürnberg,
- Stichwort „Tourismustagung 2023 Altmühltal“
- unter Angabe des Teilnehmers.
Tagungsbeitrag:
Regulärer Tagungsbeitrag 60 €, VCD-Mitglieder 40 €. Sonderpreis für Studierende 10 €.
Im Tagungspreis enthalten sind Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Mittagsimbiss.
Anmeldefrist 1. September 2023
Weitere
Informationen erhalten Sie im Landesbüro
des VCD
Übernachtung:
Bis zum 10. August 2023 ist für die Tagung ein Zimmerkontingent
im IBB Hotel Altmühltal-Eichstätt, Franz-Xaver-Platz 1,
85072 Eichstätt (https://ibbhoteleichstaett.com/),
reserviert - nur wenige Fußminuten von den
Tagungsorten entfernt. Preis für Übernachtung (inkl.
Frühstück) im EZ: 91,50 € pro Nacht.
Aus dem Kontingent kann je nach Aufenthaltsdauer gebucht
werden:
1) Übernachtung vom 13.
auf den 14. September 2023
2) Übernachtung vom 14. auf den 15. September 2023.
Reservierungen aus dem
Kontingent sind bis 3 Tage von Anreise kostenlos
stornierbar.
Buchung per Mail an: eichstaett@ibbhotels.com mit Stichwort: VCD-Bayern oder
telefonisch unter: +49 (0) 8421 - 60290
Anreise:
Am Bahnhof "Eichstätt Bahnhof" umsteigen in die lokale Zubringerbahn nach "Eichstätt Stadt". Von dort aus sind es ca. 5 min. zum Veranstaltungsort..
Fotos: Reinhard Feldrapp & Naturpark
Altmühltal
Fahrtziel
Natur ist eine Kooperation von BUND, NABU, VCD
und der Deutschen
Bahn